Gibt es Schülerinnen und Schüler, mit denen Sie an Ihre Grenzen stossen und das Repertoir an Unterstützungs- oder Fördermassnahmen ausgeschöpft ist?
Aus über 700 Analysepunkten eruieren wir exakt die genauen Ursachen, so dass es für Sie möglich wird, neue, optimale Unterstützungs- oder Fördermassnahmen umzusetzen.
Herausforderung einer Schulischen Heilpädagogin, eines Schulischen Heilpädagogen - Beispiel
Kommen Sie mit den getroffenen heilpädagogischen Mass-nahmen nicht mehr weiter?
Weitere Einflüsse können z. Bsp. sein:
Stress auf bestimmten Buchstaben, Wörtern oder Zahlen? Irritierende Inhaltsstoffe bestimmter Lebensmittel? Verzerrte Wahrnehmungen? Nicht oder nur teils integrierte frühkindliche Reflexe? Trägt das Kind das Problems einer anderen Person?
Das Vorgehen
In detektivischer Arbeit Ursachen zu finden, ist eine meiner Stärken.
Ich inspiriere Sie für neue Lösungsansätze, welche Sie gleich selber umsetzen können. Bei Bedarf biete ich gerne weitere Unterstützung an.
Herausforderung einer Schulsozialarbeiterin, eines Schul-sozialarbeiters - Beispiel
In Ihrer Arbeit beim Begleiten und Unterstützen von Kindern und Jugendlichen stossen Sie an Ihre Grenzen und Ihre Möglichkeiten sind ausgeschöpft. Bevor Sie Ihre nächsten Schritte einleiten, möchten Sie Gewissheit, welche Entschei-dung die beste sein wird.
Das Vorgehen
Nach einem kurzen Ausrollen des Falles checke ich durch, ob und wo nicht Gesehenes vorhanden ist. Anschliessend setzen wir interaktiv Parameter und überprüfen miteinander, welches die optimalsten nächsten Schritte sind.
Jacqueline Binsack
Pfrundmoos 22a
6196 Marbach
+41 79 683 72 91
jacqueline@joy4school.ch