Workshops
Im Angebots stehen verschiedene Workshops zur Verfügung. Sie sind wieder ab
dem Schuljahr 2025/26 buchbar.
Workshop 1: "Deine Superkräfte entdecken"
Entdecke deine Superkräfte und bringe dein volles Potenzial zum Vorschein!
Ziel
Schülerinnen und Schülern helfen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und zu nutzen.
Aktivitäten
Einführung und Selbstreflexion
Eine kurze Präsentation über verschiedene Arten von Stärken (kreativ, sozial, analytisch etc.) gefolgt von einer Selbstreflexionsübung.
Stärkentests
Durchführung von Persönlichkeitstests, um persönliche Stärken zu identifizieren.
Stärken in Aktion
Gruppenaktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken in praxisnahen Situationen anwenden und erkennen, wie sie diese im Alltag und in der Schule nutzen können.
Workshop 2: "Kommunikation leicht gemacht"
Werde zum Meister der Worte!
Ziel
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten durch praktische Übungen und Rollenspiele.
Aktivitäten
Einführung in die Kommunikationsmodelle: Eine kurze Präsentation über grundlegende Kommunikationsmodelle und -theorien.
Rollenspiele
Praktische Übungen in Zweier- oder Kleingruppen, bei denen verschiedene Kommunikationssituationen durchgespielt werden (z.B. Konfliktgespräche, Feedback geben und empfangen).
Feedbackrunde
Austausch und Reflexion über die durchgeführten Rollenspiele und erhaltenes Feedback.
Workshop 3: "Selbstwertgefühl stärken"
Fühle dich wohl in deiner Haut
Ziel
Förderung des Selbstwertgefühls durch positive Selbstwahrnehmung und -bestätigung.
Aktivitäten
Einführung und Diskussion
Eine Präsentation über die Bedeutung von Selbstwertgefühl und wie es unser Leben beeinflusst, gefolgt von einer offenen Diskussion.
Selbstwertübungen
Übungen zur Förderung der positiven Selbstwahrnehmung, wie z.B. das Schreiben von Selbstbestätigungen und das Teilen von Erfolgen und positiven Erfahrungen.
Achtsamkeit und Meditation: Entspannungsübungen, die dabei helfen, den eigenen Körper und Geist zu beruhigen und das Selbstwertgefühl zu stärken.
Jacqueline Binsack
Pfrundmoos 22a
6196 Marbach
+41 79 683 72 91
jacqueline@joy4school.ch